Nächster Halt: Bahnhof Techno
Techno trifft Transport – und das mitten in Berlin! Die BVG will das „lebendige und pulsierende Berlin in den Bahnhof holen”, indem sie Techno-DJs und Jazzmusiker:innen auftreten lassen.
Techno trifft Transport – und das mitten in Berlin! Die BVG will das „lebendige und pulsierende Berlin in den Bahnhof holen”, indem sie Techno-DJs und Jazzmusiker:innen auftreten lassen.
Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu steigern, für bessere Stimmung während der Wartezeit zu sorgen und das Sicherheitsgefühl für Fahrgäste zu verbessern. Das Vorhaben, inspiriert von der Berliner Clubcommission, befindet sich derzeit in der Planungsphase. Die Berliner Artists sollen zukünftig an ausgewählten Stationen spielen – direkt am Bahnsteig.
Besonders der U-Bahnhof Kottbusser Tor, “Kotti”, steht im Fokus des Projekts. Die Verantwortlichen können sich vorstellen, dass auf dem Bahnsteig der U8 elektronische Musik aufgelegt wird und auf der U1/3 Jazz zu hören ist. Die Musiker:innen sollen Teil der Berliner Szene sein und bestenfalls eine Verbindung mit dem Kottbusser Tor haben – ganz nach dem Motto: von Berlin, für Berlin. Der Kotti ist ein Ort zwischen Ausgehviertel, Szenetreff und sozialem Brennpunkt. Mit dem Projekt soll die Station zum “Innovationsbahnhof” werden. Neben weiteren Maßnahmen gegen Müll und Gewalt sollen die DJs vor allem die Stimmung verbessern.
Neben Musik sind auch Kunstaktionen, Lichtinstallationen und Bahnhofsführungen für diverse Gruppen wie Senior:innen, queere Personen und Schüler:innen geplant. Auch bei der Sicherheit will man nachlegen: Statt Discokugeln für die DJs sollen zunächst neue Spiegel dunkle Ecken sichtbar machen.
Ob und wann das Projekt flächendeckend umgesetzt wird, hängt von den Ergebnissen der Pilotphase ab. Die BVG plant, Feedback von Fahrgästen und Beteiligten einzuholen, um das Konzept weiterzuentwickeln. Ein konkreter Zeitplan für die Einführung steht noch aus. Aber vielleicht wird die Fahrt mit der U-Bahn ja bald zur Mini-Clubnacht.