„Im Kern ist es eine emotionale Garage-Platte“, sagt Lawrence Hart über sein Debütalbum Come In Out Of The Rain. Wir haben mit ihm über seinen Weg zur elektronischen Musik und sein Album gesprochen.
Nachdem er uns 2020 gleich zwei Alben schenkte, ist The World Is Ours van Dyks erste Longplay-Veröffentlichung seit fünf Jahren – und die hat es ganz schön in sich!
Sieben Jahre hat er uns auf ein weiteres Solo-Album warten lassen – jetzt ist DJ Koze mit "Music Can Hear Us" zurück. Er beschreibt das Album als einen "65-minütigen Trip ins Weltall und zurück”.
Mit Never Walk Alone bringt BLOND:ISH nicht nur neue Musik, sondern auch frischen Wind in die Welt der Vinyl-Releases. Ihr zweites Studioalbum erscheint als limitierte BioVinyl-Edition.
Vor 40 Jahren gründete Talla 2XLC den Technoclub – eine Institution, die die elektronische Musikszene revolutionierte. Zum Jubiläum erscheint nun eine 4-CD-Compilation, die die besten Tracks vereint.
Das Album Autobahn von Kraftwerk ist 50 Jahre alt geworden. Zu diesem Geburtstag hat Gründungsmitglied Ralf Hütter zwei Jubiläumsausgaben herausgebracht.
In ihrem zweiten Album Oldschool Love experimentiert Leony mit neuen Sounds. Folk- und Country-Elemente mischen sich mit Pop und elektronischen Klängen.
Jan Blomqvist veröffentlicht drittes Studioalbum "MUTE". Ein introspektives Konzeptalbum, das reflektierte Lyrik mit ansteckender Dancefloor-Energie verbindet und während seiner Live-Tour erscheint.
Pianist, Produzent und DJ Hoang präsentiert sein Debütalbum „Heartstrings“ – Mit persönlichen Geschichten über Liebe, Verlust und Wachstum zeigt er seine einzigartige musikalische Handschrift.
Die Berliner Band Dina Summer hat mit “Girls Gang” ihr zweites Album veröffentlicht und in 11 Tracks eine Mischung aus Synth-Pop, Italo Disco mit New Wave, EBM und Post Punk geschaffen.
LP Giobbis Album nimmt uns auf eine 54-minütige musikalische Reise mit, die das Gefühl von Heimat einfängt, selbst wenn man sich in ständiger Bewegung befindet.
Mit ihrem neuen Album „Sad Girl“ läutet TSHA eine neue Zeitrechnung ihrer Karriere ein, in der sie (...) sich den Genres nähert, denen sie sich schon immer nähern wollte.