Blümchen
BRAVO – Frank Lothar Lange
Blümchen

Gehen wenn’s am schönsten ist – Blümchen hört auf

Nach 30 Jahren Musikkarriere verabschiedet sich Dance-Ikone Blümchen mit einer letzten Tour. Wir haben mit ihr über Karriere-Ende, Familienpläne und die große Abschiedstournee gesprochen.

Blümchen
BRAVO – Frank Lothar Lange
Blümchen

Bunte 90er-Jahre-Partys, schrille Outfits und endlose Energie – dafür steht Blümchen. Jasmin Wagner, das Gesicht hinter der Dance-Ikone, feiert ihr unglaubliches 30-jähriges Bühnenjubiläum – und blickt auf eine Karriere zurück, die genauso wild, bunt und wandlungsfähig ist wie ihre Musik.

Mit gerade mal 15 Jahren stürmte sie 1995 die Charts – Herz an Herz katapultierte sie quasi über Nacht ins Rampenlicht. Ihre Mischung aus Eurodance, Happy Hardcore und süßer Girlypop-Energie war damals neu, frech und einfach genau das, was die Leute wollten. Songs wie Boomerang, Kleiner Satellit oder Nur geträumt wurden zu Hymnen einer Generation. Ihre Alben gingen durch die Decke, Goldene Schallplatten, ein Echo und Fans bis nach Asien und Skandinavien – Blümchen war ein Pop-Phänomen.

Doch sie war nie nur die „süße Dance-Maus“. Nach dem ersten großen Hype zog sich Jasmin zurück und entdeckte neue Seiten an sich – als Schauspielerin, Moderatorin und Pop-Künstlerin. 2006 überraschte sie mit dem eher nachdenklichen Album Die Versuchung, ganz ohne Blümchen-Glitzer, aber mit viel Tiefe.

Dann kam das große Revival: 2019 – Boom, sie war zurück! Blümchen feierte ihr Comeback auf 90er-Festivals, als wäre sie nie weg gewesen. Neue Songs wie Gold oder Computerliebe schlugen die Brücke zwischen Nostalgie und Zeitgeist. Ihr 2021 erschienenes Album Von Herzen landete direkt in den Top 10.

Und jetzt? 2025 gibt sie ihrer Karriere als Blümchen einen letzten, großen Applaus. Mit der Abschiedstour Der letzte Rave bedankt sie sich bei ihren Fans für drei Jahrzehnte Liebe, Konfetti und Bass. "30 Jahre voller Musik, Erinnerungen und unvergesslicher Momente – jetzt ist es Zeit, den Boomerang ein letztes Mal fliegen zu lassen", schreibt sie auf Instagr. "Die Musik hat mich durch mein ganzes Leben getragen – jetzt sage ich Danke für 30 unglaubliche Jahre und eine Reise, die schöner war, als ich es je hätte träumen können." Ende November wird in Hamburg – dort, wo alles begann – das große Finale gefeiert. 

Blümchen im Interview mit Katha

Im Interview mit Katha spricht Jasmin Wagner über ihr endgültiges Abschiedsjahr als Blümchen nach 30 Jahren Karriere. Sie erzählt offen von ihrer Entscheidung, sich künftig mehr ihrer Familie zu widmen, und blickt dankbar auf die besondere Verbindung zu ihren Fans zurück.

K: Jasmin, du sagst, es ist Zeit, den Boomerang ein letztes Mal fliegen zu lassen! Nach 30 Jahren steht uns das Ende von Blümchen bevor.

J: Wenn du das so sagst, kriege ich Gänsehaut. Aber ja, ich feiere 30-jähriges Jubiläum und mache dieses Jahr meine letzte Tournee. Mit einem lachenden und einem weinen Auge, aber ich habe das Gefühl, es ist jetzt einfach Zeit. Es ist alles wieder so groß und stark und schön geworden! Und man soll die Party immer verlassen, wenn es am schönsten ist.

K: Das ist inzwischen auch mein Motto. Wie fühlst du dich, wenn deine Fans dir auf Social Media schreiben, dass du fehlen wirst?

J: Das macht mich stolz und berührt mich und bedeutet mir natürlich viel. In diesen 30 Jahren sind mir wirklich viele Menschen begegnet und ich durfte erfahren, was ihnen meine Musik bedeutet und wie sie bewegt und motiviert hat. Einige meiner Fans und Follower begleiten mich tatsächlich schon von Anfang an! Der Gründer vom allerersten Blümchen-Fanclub ist zum Beispiel immer noch dabei. Das ist wirklich etwas Besonderes, wenn man so durch die Jahrzehnte miteinander reist.

K: Du hattest Blümchen als Projekt schon mal beendet und dann 2019 nach fast 20 Jahren Comeback gefeiert. Wie endgültig ist der Abschied dieses Mal?

J: Wenn man geht, dann weil man sich das gut überlegt hat. Natürlich bekomme ich auch von meinen Freunden Kommentare in die Richtung, dass die Rolling Stones oder Cher tausendmal zurückgekommen sind. Das steht meiner Meinung auch jedem Künstler immer offen, wieder anzufangen und das Comeback auszurufen.
Für mich schließt sich dieses Kapitel jetzt, damit ich mich mehr um mein Familienleben kümmern kann. Tourneen sind ein großer Spaß, aber bedeuten auch, dass alle Wochenenden im Sommer weg sind. Das ist ein Spagat gewesen, weil das eigentlich auch Familienzeit ist. Und meine kleine Tochter braucht die Wochenenden mit Mama.

K: Das heißt, es war eine private Entscheidung für die Familie?

J: Überwiegend, ja. Aber ich habe auch das Gefühl, ich habe alle Träume erfüllt bekommen. Dieses Jahr passieren noch ein paar ziemlich tolle Dinge und auch letztes Jahr konnte ich mir einige Träume erfüllen. Ich hatte eine riesengroße Werbekampagne, tolle Kooperationen, Charterfolge… Mehr kann ich mir nicht wünschen. Ich muss mich jeden Tag kneifen vor Glück und fühle mich wie im Märchen, wenn am Ende alle auf der Hochzeitsfeier sind und es heißt „they lived happily ever after“. Mit diesem Gefühl aufzuhören, ist ziemlich gut.

K: Jetzt bekomme ICH Gänsehaut – wie schön! Was passiert denn in diesem Jahr noch, darfst du schon was verraten?

J: Es hat mit meiner Zuckerleidenschaft zu tun! Ich nasche ja wahnsinnig gerne…

K: Das klingt aufregend, dann halten wir die Augen in den Süßigkeitenregalen offen! Du machst aber auch noch eine Abschiedstournee?

J: Ja, ich mache eine große Abschiedstournee und es wird auch ein besonderes Abschiedskonzert geben. Dort lasse ich die letzten 30 Jahre Revue passieren mit allen meinen musikalischen Freunden und wir werden eine einmalige Geschichte erzählen. Das wird es so einmal geben und dann nie wieder.

K: Wie schön für alle Fans, dass du deinen Abschied im Voraus bekannt gibst und noch eine letzte Tournee spielst – so haben alle die Möglichkeit, dich noch einmal live zu erleben und die kommenden Monate gemeinsam zu genießen.

J: Genau! Für meinen besten Freund ist das auch ein Wake-Up-Call. Der war nämlich mit verantwortlich dafür, dass ich 2019 wieder Blümchen wurde und zurück auf die Bühne gegangen bin, denn er hatte nie ein Konzert von mir gesehen und das sehr bedauert. In den letzten Jahren war er aber auch auf keinem und jetzt ist wirklich der Last Call!

Blümchen und Crew
Blümchen und Crew

K: Was wirst du vermissen, wenn es vorbei ist?

J: Die Lebendigkeit der Auftritte und den Austausch. Unter der Woche kann ich mir das manchmal gar nicht vorstellen, wenn ich meine Tochter zur Kita bringe, Haushalt und Wäsche mache, wie jeder andere auch. Da kann ich oft selbst nicht glauben, dass ich an vielen Wochenenden im Jahr auf einer Bühne stehe und 20-, 40- oder 50.000 Menschen meine Lieder singen. Das ist wundervoll und einmalig. Und diese Lebendigkeit, die da unterwegs ist, das aufregende Gefühl – das werde ich sehr vermissen. Weniger dafür, zehn Stunden im Tourbus zu sitzen. Das ist die Kehrseite.

K: Das glaube ich gerne, dass dir der ganze Stress drumherum nicht fehlen wird!

J: Ja. Es ist tatsächlich so, dass man unheimlich viel Energie bekommt, aber man verbrennt auch alles, was man hat. Man gibt wirklich alles auf der Bühne für diesen einen Moment und dann geht es einem irre gut! Es ist, wie wenn man auf einer richtig guten Party ist und denkt, ich werde nie wieder müde. Aber irgendwann kommt der Zusammenbruch. Ich merke immer wieder, dass ich an den Tagen nach Auftritten nicht auf 100 Prozent bin. Diese Energie werde ich jetzt anders umverteilen. Vielleicht wird sie in andere Projekte fließen, aber es ist auch immer schön, erst mal Abstand zu gewinnen und sich dann erst zu entscheiden, was der nächste Schritt ist.

K: Man muss ja auch nicht immer direkt einen Plan haben für die nächsten Jahre.

J: Ja, es ist richtig gut, nicht immer den perfekten Plan zu haben!

K: Was würdest du aus deiner Erfahrung der letzten 30 Jahre jungen Künstler:innen und Sänger:innen raten, die gerade am Anfang stehen? 

J: Ich finde es toll, dass sie sich viel selbst organisieren und selbstwirksam sein können! Sie können sich zeigen, können ihre Musik in Teilen selbst produzieren und Videos selbst schneiden mit den technischen Möglichkeiten und Tools, die es heute gibt. Auch über soziale Medien können sie viel auf sich aufmerksam machen. Das ist toll! Aber natürlich machen das auch sehr viele und dann ist es wiederum schwer, sich durchzusetzen.
Ich glaube, man hat als Künstler heutzutage wirklich eine gute Zeit, weil man sich mehr selbstverwirklichen kann und nicht in Rahmen gepresst wird. Das ist ein großer Vorteil! Denn das Wichtigste ist wirklich, dass man trotz aller Wünsche und Ambitionen glücklich ist mit dem, was man tut und sich nicht zu sehr verrenkt.

K: Was möchtest du deinen Fans in dieser Situation gerne noch sagen?

J: Ich möchte mich wahnsinnig bedanken, dass ich ein Teil eurer Jugend sein durfte, eurer Partymomente, eurer Extremmomente oder vielleicht eurer Chillmomente. Ich bedanke mich bei allen, die mich als Jugendcrush hatten. Mir ist bewusst, dass meine Musik für jeden von euch eigene Geschichten erzählt. Und das ist viel schöner als alles, was ich mir je hätte erträumen können.

K: Liebe Jasmin, vielen Dank für das Interview und die Einblicke. Wir freuen uns wahnsinnig auf die nächsten Monate mit dir!

J: Danke, Liebes!